top of page
Schieler - Der Sächsischen Weinhoheiten 2017

Beschreibung: Ansprechende Lachsfarbe, Bukett nach Rhabarber, Geschmack klar nach Zitrusnoten, frisch, lebendig, anregend

Tradition: Eine sächsische Spezialität ist der Schieler, nach dem deutschen Weingesetz der Weinart Rotling zugeordnet und vergleichbar mit dem würtembergischen „Schiller“. Aus roten und weißen Trauben gekeltert, von lachsroter bis hellroter Farbe ergibt der Schieler einen frischen, fruchtigen Wein.

Historisch gesehen hat er eine sehr lange Tradition in Sachsen. Im 16. Jahrhundert kamen durch das Haus Wettin Würtembergische Weinmeister nach Sachsen und führten Neuerungen im Weinbau ein, wie das Pflanzen in Zeilen, der Mauerbau quer zum Hang, bessere Nutzung des Geländes und den „Schillerwein“. Durch die sächsische Mundart wurde aus dem Schiller der Schieler. Es gibt aber auch eine ganze Reihe vom Volksmund überlieferten Geschichten zum Schieler. Zum Beispiel sei seine Farbe dafür verantwortlich, sie würde nach weiß und rot schielen, daher Schieler. Eine andere Anekdote bezieht sich auf Lessings Zeiten in Meißen. Der Wein wäre ein beliebtes Getränk der Studenten gewesen, so dass man auf sächsisch sagte:“ Das ist der Wein, den die Schieler (Schüler) gern trinken.“

 

Im Weingute Joachim Lehmann wird der Schieler aus Weißburgunder und Spätburgunder gekeltert.

 

Rebsorten: Weißburgunder, Spätburgunder

Einzellage: Seußlitzer Heinrichsburg

Empfehlung: Passt hervorragend zu kalten und heißen Käsegerichten, gegrillten, gebackenen oder gebratenen Fisch, Wildpasteten.

Empfohlene Trinktemperatur: von 7 bis 8 °C

Flaschengröße: 0,75 l

Alkoholgehalt: 11,5% alc. Vol.

Restsüße: 9,4 g

Säuregehalt: 7 g

Abfüllung: Erzeugerabfüllung Weingut Joachim Lehmann

Schieler - Der Sächsischen Weinhoheiten 2017

Artikelnummer: WL-Sch2017
€14.90Preis
Anzahl
  • Diese Ware unterliegt dem Jugendschutzgesetz. Die Bestellmöglichkeit wird nur nach Angabe ihres Alters geboten. Bitte teilen Sie uns Ihr Geburtsjahr bei Bestellung über das Textfeld mit.
    Branntweinhaltige Getränke und Tabakwaren dürfen nur an Volljährige abgegeben werden - andere alkoholische Getränke (Bier, Wein, Sekt) auch an Jugendliche ab 16 Jahren.
    Weitere Informationen zum Thema Jugendschutz finden sie auf der Internetseite vom Bundesministerium für Familie.

bottom of page